Einladung von Bündnis 90 / Die Grünen in Panketal zum Bürgerstammtisch
mit den beiden Hauptthemen*
1. Auswertung Bürgerentscheid Schulstandort im Krankenhauspark vom 18. August und evtl. alternativer Antrag unserer Fraktion
Welche Konsequenzen müssen wir aus den evtl. Verzögerungen und Kostenerhöhungen durch den Bürgerentscheid ziehen?
Vorstellung unseres Antrages zur Gemeindevertretung am 26.08.2013 „Nutzungskonzepte für Schule und Senioren am Schulcampus Schönerlinder Straße/Möserstraße und im Krankenhauspark“2. Ausblick Bundestagswahlen mit Vorstellung der Rot-Grünen Direktkandidaten
Zugesagt hat der Landtagsabgeordnete und Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen Michael Jungclaus,

Ebenfalls zugesagt hat Olaf Mangold (SPD).

Die beiden Hauptthemen werden auf Wunsch der Gäste ergänzt – u.a. durch aktuelle Informationen aus der Gemeindevertretung Panketal und dem Kreistag Barnim.
Aktuelle Informationen sind auch in der Wochenendausgabe der MOZ zu finden.
Bei schönem Wetter werden wir den Gartenbereich nutzen.
Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Heinz-Joachim Bona (Abgeordneter Kreistag Barnim und Fraktionsvorsitzender Panketal)
Ort: Italienisches Restaurant Francavilla am S-Bf. Zepernick
Wann: Sonntag, den 25. August ab 19:00 Uhr
* Auch der Regionalvorstand Niederbarnim von Bündnis 90 / Die Grünen führt zu verschiedenen Themen Veranstaltungen mit der Bezeichnung Bürgerstammtisch in Leos Restauration in Panketal durch. Die überwiegenden Bernauer Neumitglieder vertreten oft nicht nachhaltige grüne Standpunkte und meistens nicht die Panketaler sondern Bernauer Interessen.
Zu den Themen Gemeindefusion zwischen Bernau und Panketal, zu den ÖPNV Buslinien und besonders zu den Schulstandorten mit Bürgerentscheid haben wir Bündnisgrüne in Panketal grundsätzlich andere Positionen als die überwiegenden Parteimitglieder des Regionalverbandes Niederbarnim aus Bernau.
Die Grünen Positionen in Panketal werden von den 15 Mitgliedern der Gesamtfraktion erarbeitet und vertreten. Dazu gehören die Gemeindevertreter, die sachkundige Einwohner und das Beraterteam.
Bitte nehmen Sie trotzdem am Bürgerentscheid am 18. August teil und stimmen Sie gegen den schlechtesten und teuersten sowie umweltgefährlichsten Standort im Krankenhauspark mit nein (s. auch Information auf der Sonderseite dieser Ausgabe).