Bündnis 90 / Die Grünen in Panketal laden ein zum Bürgerstammtisch
mit den folgenden Hauptthemen A B C der Gemeindevertretung Panketal:
A Trinkwasserfinanzierung mit folgender Kriterientabelle:
Zielstellungen und Entscheidungskriterien |
Beitragsmodell | Gebührenmodell |
Kostenreduzierung für Mehrpersonenhaushalte bei 1-Personenhaushalten bei 4-Personenhaushalten |
für 500 qm = 550 € 550 + 875 = 1.425 € (–) 550+3.500= 4.050 € (+) |
1.260 € (+) 5.040 € (-) |
Kostenreduzierung für den Kommunalbetrieb Panketal durch Kreditablösungen u.a. |
+ |
– |
Weniger Landschaftsverbrauch aufgrund höherer Erschlies-sungskosten f. Investoren |
+ |
– |
Berücksichtigung der Wertsteigerungen für Grundstücksbesitzer |
+ |
– |
Verpflichtung der Mandats-träger gemäß Hauptsatzung und Kommunalverfassung |
+ |
– |
Die Stadtverordneten in Bernau haben am 14.März die Umstellung von Beitrag auf Gebühren als
unsozial gegenüber Finanzschwachen abgelehnt (s. MOZ vom 16./17.03.2013).
B Schulentwicklung
Vorgestellt wird die Modernisierung und Erweiterung des vorhandenen Schulstandortes in der Schönerlinder Straße/Möserstraße und die 4 Standortvarianten für den Turnhallenneubau
C Baumschutz im Landkreis und in Panketal
Gegenwärtig wird die Baumschutzsatzung des Landkreises Barnim ausgewertet.
Auch in Panketal wird eine eigene gemeindliche Baumschutzsatzung diskutiert.
Ort: neues italienisches Restaurant Francavilla am S-Bf. Zepernick
Wann: Freitag, den 19.04.2013 ab 19:30 Uhr
Heinz-Joachim Bona (Abgeordneter Kreistag Barnim und Fraktionsvorsitzender Panketal)